In der Nähe des Waldes entsteht eine Kindertagesstätte mit drei Elementargruppen für Kinder über drei Jahren und drei Krippengruppen für Kinder unter drei Jahren. Es ist eine Küche und ein Mehrzweckraum in den Planungen vorzusehen. Eine wichtige Anforderung ist die Schaffung eines Hausmeisterbereichs mit Werkstatt. Die Umsetzung der Barrierefreiheit im ganzen Gebäude ist zu gewährleisten.
Die Konstruktion ist als eingeschossiger Baukörper in Holzbauweise geplant. Ein Flachdach ebenfalls in Holzbauweise liegt ruhig auf dem Erdgeschoss. Das Dach kragt zu den Außenspielflächen hin aus und soll begrünt werden. Die Lochfassade wird mit Holz verkleidet. Entwurfsgrundlage ist die Vorgabe des Raumprogramms des Auftraggebers. Die energetischen Anforderungen an den Neubau der Energieeinsparverordnung 2014 sind einzuhalten.
Das Konzept der räumlichen Erschließung sieht einen fließenden Übergang vom Außenraum nach Innen vor. Die organische Gestaltung des Baukörpers und des Grundrisses sind an die Form eines Fuchsbaus angelehnt und wurden aus diesem Gedanken heraus entwickelt.
Das begrünte Dach hat ebenfalls eine organische Gestalt und weist Lichtkuppeln zur Belichtung im Inneren und im Vordach auf.