• Projekte
  • Office
    • Office
    • Team
    • Leitung
    • Leistungsspektrum
    • Lehre & Forschung
    • Auszeichnungen
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
andreas schneider architekten Logo
andreas schneider architekten Logo

News

Tag der Architektur in der Mensa Camper Höhe in Stade

Tag der Architektur 2025: Einladung in die Mensa Realschule Camper Höhe

04.06.2025

Am 29. Juni 2025 ist deutschlandweit der Tag der Architektur: Die Architektenkammer Niedersachsen hat unser Bauwerk in Stade – die Mensa Realschule Camper Höhe – als eines von insgesamt 99 Architekturprojekten in Bremen und Niedersachsen nominiert, die an diesem Tag ihre Türen öffnen.

Um 10:00, 11:00 und 13:00 Uhr erleben Interessierte auf einer Führung mit Mitarbeitenden unseres Architekturbüros einen Blick hinter die Kulissen der Mensa:

Die größte Schulmensa Norddeutschlands schließt an das Schulgebäude an und ist ebenso von außen über den Schulhof begehbar. Ein markanter Bügel in mattem Anthrazit ist Merkmal der baulichen Ausgestaltung, welche den Speisesaal wie eine schützende Hand überspannt – und zugleich einen neuen städtischen Eck- und Treffpunkt definiert. Als offener Raum mit großflächigen Verglasungen und farbigen Elementen ist der Speisesaal schulintern multifunktional und auch für städtische Veranstaltungen nutzbar.

Nicht nur in der Nutzung, sondern auch im Bau nachhaltig: Das Gebäude wurde als Effizienzhaus-55, die opaken Außenbauteile im Passivhaus-Standard umgesetzt. Es ist mit einer insektenfreundlichen Dachbegrünung und Holzhackschnitzelheizung für eine ökologische Wärmeversorgung ausgestattet.

Herzliche Einladung zum Tag der Architektur in der Mensa Realschule Camper Höhe – und in ganz Bremen und Niedersachsen!

Tag der Architektur 2025:

29. Juni 2025, Führungen um 10:00, 11:00 und 13:00 Uhr

Mensa Realschule Camper Höhe, Timm-Kröger-Str. 15, 21680 Stade

Mehr Informationen: Architektenkammer Niedersachsen

2. Preis im Wettbewerb Auenerlebnisturm Lippstadt

15.05.2025

Im Wettbewerb für einen neuen Auenerlebnisturm, ausgelobt von der Stadt Lippstadt, haben wir den zweiten Preis gewonnen. Der neue Turm ist Teil des Projektes NaturTalenteLippe, welches die Wahrnehmung der Lippeauenlandschaft als besonderen Ort für Naturschutz und Touristik stärken möchte.  

Wir haben einen Aussichtsturm entworfen, der nicht nur ein architektonisches Highlight setzt, sondern auch eine bedeutende Landmarke und ein wichtiger Treffpunkt für Natur- und Sportbegeisterte sein soll. Dabei haben wir großen Wert auf Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit gelegt. Das Verständnis des neuen Auenerlebnisturms spiegelt sich in der Leitidee wider, durch eine organische und dynamische Form die sanften Schwünge der Lippe aufzugreifen und diese vertikal neu zur Geltung zu bringen. Der Turm verfügt über vier Aussichtsplattformen, die auf verschiedenen Höhen in die Landschaft ragen. In der Turmfassade verbergen sich Nistkästen für Vögel der Lippeauen.

In der Jurybeurteilung heißt es: „Die einzelnen Plattformen erlauben eine hohe Aufenthaltsqualität sowohl während des Auf- als auch Abstiegs und sind über eine innenliegende Wendeltreppe miteinander verbunden. Die Arbeit hat eine hohe gestalterische Einzigartigkeit, die sich spielerisch in den Kontext einbindet.“

Wir freuen uns über den zweiten Preis, gemeinsam mit unserem Wettbewerbsteampartner DREWES+SPETH aus Hannover.

German Design Award 2025: Preisverleihung in Frankfurt am Main

10.02.2025

Das neue Jahr ist noch jung – und schon haben wir gefeiert: Die Preisverleihung der German Design Awards 2025 war ein großartiger Anlass, noch einmal unsere erfolgreichen Bauten und ihre Projektteams zu würdigen: Die Kita Fuchsbau in Norderstedt und die Mensa der Realschule Camper Höhe sind Winner in der Kategorie „Excellent Architecture“.

Wie bei jedem guten Projekt war die Entstehung und Umsetzung dieser ausgezeichneten Bildungsbauwerke eine klare Teamleistung – wir danken auch allen Gewerken, die an der Umsetzung beteiligt waren.

In den Jurybegründungen der internationalen Expertenjury heißt es:

„Die Kindertagesstätte besticht durch ihre harmonische Verbindung von nachhaltiger Bauweise und kindgerechter Gestaltung. Die hybride Holzkonstruktion im Passivhausstandard integriert sich nahtlos in die Umgebung und bietet ein sicheres, geschütztes Umfeld, das den Spiel- und Lernbedürfnissen der Kinder gerecht wird. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Einbettung organischer Formen, die einen fließenden Übergang zwischen Innen- und Außenraum schaffen.“ (GDA 2025 über die Kita Fuchsbau)

„Der Neubau der »Mensa Realschule Camper Höhe« schafft nicht nur einen funktionalen Raum für die Schulgemeinschaft, sondern bereichert mit seiner modernen, dynamischen Formensprache auch das städtische Umfeld. Die harmonische Integration großflächiger Verglasungen sorgt für eine einladende Atmosphäre und unterstreicht die Vielseitigkeit dieses Ortes, der auch für externe Veranstaltungen genutzt wird.“ (GDA 2025 über die Mensa Realschule Camper Höhe)

  • Zur Kita Fuchsbau bei den German Design Awards 2025
  • Zur Mensa Stade bei den German Design Awards 2025

Richtfest in der Oberschule Roter Sand

13.12.2024

Heimspiel für unser Architekturbüro: Der Erweiterungsbau der Oberschule Roter Sand in Bremen-Woltmershausen hat die Rohbauphase abgeschlossen. Wir haben Richtfest gefeiert und die Räumlichkeiten gemeinsam mit Gästen der Schule und der Bauherrschaft begangen. Andreas Schneider, Wencke Morisse und Ingo Gärtner waren als Projektteam mit dabei.

Für Immobilien Bremen AöR planen wir den Erweiterungsbau der Oberschule, der künftig zwei vollständige Jahrgangscluster mit jeweils fünf Klassen und dazugehörigen Flächen beherbergen wird. Der „Marktplatz“ wird dabei Mitte, Treffpunkt, Pausen- und Lernort für die Schülerschaft sein – und ist schon jetzt als großzügiger Raum erkennbar. Auch ein Pflegebad für die inklusiven Bedarfe und Gemeinschaftsflächen wie Bewegungsraum, Aula und Cafeteria finden sind vorgesehen.

Gemeinsam mit Bauherr Immobilien Bremen AöR bedanken wir uns für die großartige Arbeit auf der Baustelle im Bremer Süden!

Zum Projekt: Erweiterungsbau der Oberschule Roter Sand

Die Holzfassade der Kita Fuchsbau, jetzt mit dem BLT Design Award ausgezeichnet, mit ihrem harmonischen Farbverlauf.

BLT Design Award 2024

11.12.2024

Honorable Mention in der Kategorie Architectural Design – Educational Buildings für den „Fuchsbau“: Unser Büro hat eine weitere Auszeichnung erhalten: beim BLT Design Award 2024.

Als international renommierter Award zeichnet der Built Design Award jährlich herausragende Projekte in den Bereichen Architektur und Design aus. Über 800 Einsendungen aus 57 Ländern gingen im Jahr 2024 ein. Die Honorable Mention zeichnet unser Engagement für innovative Bildungsbauten aus, die zukunftsfähige Lösungsansätze für die Architektur von Neubauten sowie moderne Lern- und Spielumgebungen erschaffen.

„An architect should strike a perfect balance between creative expression and functionality; architecture is taking the intended project use, such as the lifestyle and preferences of the occupants, then shaping these, translating and executing until a final form is achieved, based on the times, beliefs, and education.“ (BLT Award)

Zu unserem ausgezeichneten Projekt:

https://bltawards.com/winner/hm/2024/132-21452-24/0/

Winner German Design Award 2025

03.12.2024

Wir sind unglaublich stolz auf zwei German Design Awards 2025.

Die Kita Fuchsbau in Norderstedt und die Mensa Realschule Camper Höhe in Stade erhalten jeweils eine Auszeichnung als „Winner“ im Bereich „Excellent Architecture“.

Der German Design Award ist der Premiumpreis des German Design Council und zählt

branchenübergreifend und international zu den angesehensten Awards der Designlandschaft in den Bereichen Produkt, Kommunikation und Architektur. Seit 2012 identifiziert der German Design Award maßgebliche Gestaltungstrends, präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit und zeichnet sie aus. In einem Nominierungsverfahren werden durch Expertengremien des Rat für Formgebung nur solche Projekte zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen, die sich nachweislich durch ihre gestalterische Qualität differenzieren und höchsten Ansprüchen genügen. Sämtliche Auszeichnungen werden in einem mehrstufigen Jurierungsverfahren und während einer zweitägigen Jurysitzung ermittelt.

Die „Winner“-Auszeichnung des German Design Award würdigt hervorragende und vorbildlich umgesetzte Gestaltungsleistungen. Beim German Design Award 2025 lag der Anteil internationaler Einreichungen bei 48%, die aus 59 Ländern kamen.

Eine Auszeichnung mit internationaler Strahlkraft!

Mehr über den German Design Award:

https://www.german-design-award.com/

Grundsteinlegung im Förderzentrum Elisabethschule

29.11.2024

Erweiterungsbau voll im Zeitplan: Wir haben vor Weihnachten einen Meilenstein erreicht und den Grundstein für den Erweiterungsbau des Förderzentrums Elisabethschule (FZE) in Vechta gelegt. Das Bauvorhaben ist das größte Schulbauprojekt des Landkreis Vechta und wird vom Land Niedersachen gefördert.

Landrat Tobias Gerdesmeyer hat beim festlichen Akt der Grundsteinlegung gemeinsam mit Schüler:innen, Lehrkräften und Projektbeteiligten eine Zeitkapsel im Bauwerk versenkt. Unser Projektteam, bestehend aus Manuela Neunaber, Aintzane del Río Pereda und Andreas Schneider, hat das Projekt in Vechta vorgestellt: Im eingeschossigen Neubau werden neun Klassen mit dazugehörigen Gruppenräumen, Differenzierungs- und Therapieräumen sowie Lernlandschaften ihren Platz finden, außerdem die neue Mensa und ein Lehrküche. Als Bauzeit des Schulerweiterungsbaus sind zwei Jahre veranschlagt.

Weitere zum Projekt: Förderzentrums Elisabethschule (FZE)

Iconic Awards 2024: Preisverleihung in München

18.10.2024

Vor einer Woche waren wir in die BMW-Welt in München geladen: Auf der „Expo Real“ wurden die Iconic Awards 2024 vom Rat der Formgebung verliehen. Wir haben zwei Iconic Awards gewonnen – und freudig mit anderen nationalen und internationalen Preisträger:innen angestoßen.

Die „Iconic Awards: Innovative Architecture“ stehen als international anerkannter Architektur- und Designpreis für die Prämierung von zukunftsweisenden, ganzheitlichen und innovativen Projekten aus den Bereichen Stadt- und Architekturgestaltung, Innenarchitektur, Produktdesign und Markenkommunikation. Die Kita Fuchsbau in Norderstedt und die Mensa der Realschule Camper Höhe, beide Projekte wurden im (Früh)Sommer 2023 fertiggestellt, sind ausgezeichnete Projekte der Iconic Awards 2024.

  • Zu den Preisträgern der Icon Awards 2024
  • Zur Kita Fuchsbau im Directory der Iconic Awards
  • Zur Mensa Stade im Directory der Iconic Awards

Sanierung der Sportstätten an der Waldschule Schwanewede

02.10.2024

Neuer Auftrag in Schwanewede

Fast ein Heimspiel: Die Gemeinde Schwanewede plant, die Sportstätten an der Waldschule zu sanieren. Diese Sanierung umfasst das Sportzentrum und die Waldsporthalle. Wir haben den Zuschlag im Vergabeverfahren erhalten – und starten noch diesen Sommer in das Projekt vor den Toren Bremens. 

Schwanewede hat sich einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung verschrieben. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen. So wird ein integratives und inklusives Konzept bei allen Gemeindeaktivitäten verfolgt, welches wir bei unserer Arbeit berücksichtigen werden.

Ziel der Sanierungsmaßnahmen ist vor allem auch eine Reduzierung des Energieverbrauchs der Sportstätten: Angestrebt werden Einsparungen von mindestens 30%. Unsere Planung wird daher ein Augenmerk auf nachhaltige Baumaterialien (QNG-Zertifiziert), erneuerbare Energien und die Nutzung von Synergieeffekten (z.B. Abwärmenutzung, Weiternutzung des Hallenbadwassers) legen.

Das Projekt wird über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK 2022) gefördert.

Es kann losgehen..!

Iconic Awards: Innovative Architecture – Wir sind Preisträger!

20.08.2024

Der international bekannte Design- und Architektur­award Iconic Awards prämiert ganzheitliche Projekte aus den Bereichen Architektur, Innen­architektur, Produkt­design und Marken­kommunikation.

Wir haben uns mit zwei Projekten beworben – und zwei Preise abgeräumt!

Wir freuen uns riesig , heute unsere Auszeichnungen bekannt zu geben:
ICONIC AWARDS 2024: Innovative Architecture - Winner für »Mensa Realschule Camper Höhe« in der Kategorie ARCHITECTURE – Public/Culture/Education

Beide Projekte stehen für moderne Bildungsbauten, die mit ganzheitlichem Konzept und Design sowie Maßnahmen zur Stärkung der Klimaresilienz innovative Räume für die junge Generation eröffnen – und zugleich anpassungsfähig und wandelbar sind.

Am 8. Oktober dürfen wir unsere Auszeichnungen auf der Preisverleihung im Rahmen der Expo Real in München mit vielen nationalen und internationalen Kolleg:innen feiern.

Mehr über die Mensa Realschule Camper Höhe erfahren

Unsere ausgezeichneten Projekte im Directory des Rat für Formgebung entdecken:

https://www.iconic-world.de/directory

Iconic Awards: Innovative Architecture – Wir sind Preisträger!

Der international bekannte Design- und Architektur­award Iconic Awards prämiert ganzheitliche Projekte aus den Bereichen Architektur, Innen­architektur, Produkt­design und Marken­kommunikation.

Wir haben uns mit zwei Projekten beworben – und zwei Preise abgeräumt!

Wir freuen uns riesig , heute unsere Auszeichnungen bekannt zu geben:
ICONIC AWARDS 2024: Innovative Architecture - Winner für »Kindertagesstätte "Fuchsbau"« in der Kategorie ARCHITECTURE – Public/Cultur/Education

Beide Projekte stehen für moderne Bildungsbauten, die mit ganzheitlichem Konzept und Design sowie Maßnahmen zur Stärkung der Klimaresilienz innovative Räume für die junge Generation eröffnen – und zugleich anpassungsfähig und wandelbar sind.

Am 8. Oktober dürfen wir unsere Auszeichnungen auf der Preisverleihung im Rahmen der Expo Real in München mit vielen nationalen und internationalen Kolleg:innen feiern.

Mehr über die Kita Fuchsbau in Norderstedt erfahren

Unsere ausgezeichneten Projekte im Directory des Rat für Formgebung entdecken:

https://www.iconic-world.de/directory

Zuschlag im VgV-Verfahren

07.06.2024

Wir dürfen erneut eine Hamburger Bildungsimmobilie fit für die Zukunft machen: Für die innere und äußere Sanierung der denkmalgeschützten Schule am Standort Zeughausmarkt haben wir den Zuschlag im Verhandlungsverfahren erhalten.

Das 1914-1917 von Fritz Schumacher als Stiftungsschule erbaute denkmalgeschützte Gebäude wird im laufenden Schulbetrieb saniert werden: Neben der Fassade und dem Dach, sollen die Terrassen im 1. OG und 2.OG sowie die Fenster saniert und erneuert werden. Außerdem wird ein barrierefreier Außenaufzug an der Gebäuderückseite geplant und errichtet.

Im Innenraum widmen wir uns sowohl der Erneuerung von Unterrichtsräumen als auch der Sanierung der WCs und der Herstellung der Barrierefreiheit im 2. und 3. OG. Darüber hinaus werden wir die ehemalige Hausmeisterwohnung rückbauen und zu einem offenen Musikraum umbauen.

Tag der Architektur 2024: Willkommen in der Kita Fuchsbau!

17.05.2024

Die Kita Fuchsbau in Norderstedt öffnet am Tag der Architektur 2024 ihre Türen: Die in der Nähe des Waldes gelegene Kindertagesstätte im schleswig-holsteinischen Norderstedt ist nicht nur ein Beispiel für einen zeitgemäßen nachhaltigen und barrierefreien Bildungsbau. Sondern der Neubau versteht es auch, das ganzheitliche Konzept des heimeligen Fuchsbaus vielschichtig umzusetzen. Ein organischer Baukörper und Grundriss, ein extensives Gründach mit runden Lichtkuppeln sowie beispielsweise geschützte Spielbereiche in Nischen im Innenraum – die Kita Fuchsbau strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus.

Davon können sich Interessierte am Tag der Architektur 2024 selbst überzeugen.

Wir sind stolz, dass unser Projekt von der Architektenkammer Schleswig-Holstein für die Vorstellung ausgewählt wurde. Am 29. Juni kann die moderne Kindertagesstätte besichtigt werden. Unser Büro bietet Führungen vor Ort an.

Wir freuen uns auf Sie – und über die Teilnahme am Tag der Architektur 2024!

Tag der Architektur 2024

Aktionswochenende am 29. und 30. Juni 2024

Führungen: Samstag, 29. Juni 2024, um 10.00 Uhr und 12.00 Uhr

Kindertagesstätte „Fuchsbau“, Lawaetzstraße 7, 22844 Norderstedt

Infos zum Tag der Architektur

Tag der Städtebauförderung in Huckelriede

02.05.2024

Die Stadt Bremen feiert den diesjährigen Tag der Städtebauförderung am 4. Mai im Ortsteil Huckelriede. Da wir an den Vorplanungen der Stadtumbaumaßnahmen beteiligt waren, sind auch wir eingeladen.

Unsere städtebauliche Untersuchung konzentrierte sich auf die Schaffung eines neuen lebendigen Zentrums für Huckelriede: durch die Vereinheitlichung des baulichen Erscheinungsbildes, die Entschleunigung und Neuordnung des Verkehrs und die Planung von grünen Freiräumen.

Jetzt feiert der Ortsteil den offiziellen Abschluss der Stadterneuerung mit einem Frühlingsfest am Tag der Städtebauförderung – und zugleich der Auftaktveranstaltung für den bundesweiten Aktionstag. Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz und die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Özlem Ünsal eröffnen die Veranstaltung feierlich am Samstagvormittag.

Wer das neue Huckelriede entdecken möchte, ist am 4. Mai 2024 im Bremer Süden willkommen. Wir freuen uns mit den Bürger:innen Huckelriedes mit und senden gute Wünsche für einen lebendigen Ortsteil!

Tag der Städtebauförderung

4. Mai, 10 - 16 Uhr

Park, Stadtplatz und Quartierszentrum Huckelriede

https://www.fruehlingsfest-huckelriede.de/

Beitrag in Fachbuch für Bildungsbauten

02.11.2023

Unserem Projekt Adolf-Kolping-Schule in Lohne sind in der aktuellen Publikation „Hochschulen – Bauten für die berufliche und Erwachsenenbildung“ des Verlags ff publishers zwei Seiten gewidmet (ISBN 978-3-945539-36-1).

Das Buch präsentiert individuelle architektonische Lösungen im zeitgemäßen Bildungsbau. Im Klappentext heißt es: „Hochschulen – Bauten für die berufliche und Erwachsenenbildung“ umfasst 44 Projekte, darunter Häuser für Klassen- und Seminarräume, Architektur mit Vorlesungssälen und viele weitere spezifische Bauten für den Lehrbetrieb. Oft sind die Gebäude architektonische Prestigeobjekte für die Bildungsträger und die Städte. Alle sind hervorragende Beispiele für Bildungsbauten einer neuen Generation.“

Wir freuen uns, dass unser Projekt in diesem Rahmen veröffentlicht wurde!

Eine neue Kita für die kleinen Füchse

09.06.2023
© on air new media GmbH

Am 31. Mai 2023 ist unsere Kita „Fuchsbau" in Norderstedt offiziell eröffnet worden. Sie bietet künftig Platz für sechs Gruppen. Topografisch wie farblich integriert sich das organische Gebäude in Rottönen in die umgebende Waldlandschaft. Hell, großzügig und freundlich sind die Räume im Inneren und bieten viel Platz für Kommunikation und Bewegung.

Wir danken allen beteiligten Firmen und Planenden sowie der Auftraggeberin und den Nutzenden für die angenehme Zusammenarbeit.

Neues Jahr, neuer Auftrag!

02.01.2023

Für die Erweiterung der Grundschule Deichhorst und den Waldorfkindergarten in Delmenhorst haben wir im Verhandlungsverfahren den Zuschlag erhalten.

Die Grundschule soll mit dem Ausbau zum Ganztag von einer dreizügigen zu einer vierzügigen Schule ausgebaut werden. In derselben Maßnahme soll der direkt an das Schulgrundstück anschließende Waldorfkindergarten um zwei weitere Gruppen vergrößert werden. Der Neubau entsteht zwischen den beiden Bestandsgebäuden und integriert neben Mensa, einem Klassencluster und weiteren Räumen der Grundschule auch die neuen Räume des Kindergartens im Erdgeschoss.

Architektonisch und in seiner Materialität und Farbigkeit lehnt sich das neue Gebäude der umgebenden Natur an und entwickelt eine für die jeweilige Nutzendengruppe gerechte Formensprache. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten!

Zwei VgV-Verfahren gewonnen

14.10.2022

Gleich über zwei neue Aufträge dürfen wir uns freuen: Die Elisabethschule Vechta und die Handelslehranstalten Lohne sollen in den nächsten Jahren erweitert werden und mit unseren Konzepten konnten wir uns in beiden Verfahren durchsetzen.

Auf dem Campus der Elisabethschule Vechta soll ein Neubau zehn Klassen mit dazugehörigen Gruppenräumen, Diffenzierungs- und Therapieräumen sowie eine Flur-Lernlandschaft unterbringen. Der neue Baukörper orientiert sich an den Bestandsbauten und gliedert sich in drei kompakte, aneinander gefügte Kuben. Hierdurch ergeben sich Vor- und Rücksprünge, die die große Baumasse auflockern und den Baukörper kleinteiliger erscheinen lassen. Die Dachlandschaft aus drei gleichmäßigen Walmdächern passt sich optisch der des Bestandes und der benachbarten Ludgerus-Schule an.

Das neue Gebäude und Ensemble am Schelllohner Weg ist als neues Herzstück und neuer Eingang der Handelslehranstalten Lohne konzipiert. Der hier entstehende Baukörper der Aula und der Verwaltung passt sich einerseits in das gesamte Ensemble ein und andererseits zollt die Gebäudeform dem Bestand angemessenen Respekt. Die Verbindung zwischen Schule und Stadtraum wird gestärkt.

3. Preis im Wettbewerb Wohnquartier Schönefeld-Nord

29.08.2022

Im internationalen Wettbewerb für ein neues rund 160 Hektar großes Wohnquartier im Norden Schönefelds haben wir den dritten Preis gewonnen. Die komplexe Aufgabe bestand in nichts Geringerem, als ein Konzept für eine neue Kleinstadt zu entwickeln, die städtebaulich mit der bestehenden Umgebung harmoniert. Der Fokus sollte dabei auf Nachhaltigkeit und Baukultur, Energie, Schaffung bezahlbaren Wohnraums und Freiraumqualitäten, Funktionsmischung, Zusammenleben, Kiezkultur und neuen Mobilitätsanforderungen liegen.

Dass uns dies offenbar gelungen ist, zeigt das Urteil der Jury: „Der Wettbewerbsbeitrag ist in seiner städtebaulichen, landschaftsräumlichen und verkehrsplanerischen Gänze überzeugend.“

Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und danken auch unseren externen Partner*innen für die tolle Zusammenarbeit:

Anke Deeken - Büro für Architektur Stadt- und Freiraumplanung Lichtplanung (Freiraumplanung)
Masuch + Olbrisch Ingenieurgesellschaft für das Bauwesen (Verkehrsplanung)
Monath + Menzel (Modell)
moka-studio (Visualisierung)

Tag der Architektur 2022. Ein zukunftsfähiger Bau für die berufliche Bildung

02.06.2022

Unser Neubau des KFZ-Trakts der Adolf-Kolping-Schule in Lohne mit Fokus auf Elektromobilität ist nicht nur ein beispielhaftes Bauvorhaben für zeitgemäßen und nachhaltigen Bildungsbau - es hat auch hinsichtlich seiner architektonischen Gestaltung einiges zu bieten. Wir freuen uns, dass dieses Projekt von der Architektenkammer Niedersachsen für die Vorstellung am diesjährigen Tag der Architektur am Sonntag, den 26. Juni 2022, ausgewählt wurde.

Wir bieten an diesem Tag drei Führungen vor Ort mit Projektleiter Architekt Ingo Gärtner M.A. an und laden alle Interessierten herzlich ein, das Gebäude näher kennenzulernen.

Die Führungen starten um 11, 13 und 15 Uhr, Treffpunkt ist der Haupteingang der Schule an der Klapphakenstraße 22, 49393 Lohne.

Artikel in der Oldenburgischen Volkszeitung

25 Jahre andreas schneider architekten

01.04.2022

Dieses Jahr feiern wir unser 25-jähriges Firmenjubiläum. Am 1. April 1997 gründete Andreas Schneider nach einigen beachtlichen Wettbewerbserfolgen sein Architekturbüro in Bremen, zunächst in Kooperation mit „Lepère und Partner – Büro für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung“, ab 2001 etablierte sich das Büro durch die Umsetzung des 50-Millionen-Projekts „Alfred- Wegener-Institut in Bremerhaven“ für Schneiders Hochschullehrer Otto Steidle in Bremen sowie parallel im Bereich Bildungsbau. 2008 startete die „andreas schneider architekten GmbH & Co. KG“.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind heute vielfältige Neubau- und Sanierungsprojekte für die öffentliche Hand, vor allem im Bildungsbau, anspruchsvolle städtebauliche Aufgaben sowie Wettbewerbe und immer wieder auch individuelle Herzensprojekte.

Zurzeit sind 16 Mitarbeitende an den Standorten Bremen und Hamburg aktiv und kreativ. Zusätzlich ist in der heutigen vernetzten Zeit unsere ehemalige Auszubildende als Bauzeichnerin von Ungarn aus für uns tätig. Mit Architekt Ingo Gärtner wurde jüngst unser Leitungsteam verstärkt, um unser Büro auf ein zukunftssicheres Fundament zu stellen.

Ohne unsere treuen Auftrageber*innen und Geschäftspartner*innen wäre diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen. Daher ist es an der Zeit für das entgegengebrachte Vertrauen und die jahrelange Treue DANKE zu sagen!

„andreas schneider architekten“ freut sich auf alle neuen Aufgaben und Herausforderungen.
Denn: Wir bauen Zukunft – seit 25 Jahren.

Jubiläums-Video auf Youtube ansehen: klick

Interview mit Andreas Schneider im DAB

02.12.2021

In der Reihe „Bremer Portrait“ des DAB (Deutsches Architektenblatt) spricht Andreas Schneider über den Weg des Büros, aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen im Planungsalltag sowie Visionen und Herzensprojekte.

Zum Artikel

1. Preis im VgV-Verfahren

01.10.2021

Die Realschule Camper Höhe in Stade wird zur Ganztagsschule umstrukturiert. In dem Zusammenhang soll eine Mensa für 500 Schüler*innen als Anbau an ein vorhandenes Foyer gebaut werden. Die Fertigstellung ist für Juli 2023 geplant.

Schlüsselübergabe Neubau Adolf-Kolping-Schule Lohne

24.09.2021

Nach nur drei Jahren Planungs- und Bauzeit inklusive Abriss des alten Schulgebäudes ist der Neubau der Adolf-Kolping-Berufsschule mit KFZ-Werkstatt und Klassentrakt feierlich eingeweiht worden. Es bietet ein modernes und attraktives Ausbildungs- und Arbeitsumfeld mit exzellenter technischer Ausstattung. Insbesondere auf den zunehmenden Umstieg auf Elektro-Mobiliät ist die Werkstatt optimal eingestellt. Auch in puncto Nachhaltigkeit überzeugt der Neubau – so wurden auf dem Haupthaus eine Photovoltaik-Anlage installiert und auf der Werkstatt ein Gründach angelegt.

Landrat Winkel betonte die hohe Bedeutung des Ausbaus der beruflichen Schule: „Dies ist ein besonderer Tag für den Bildungsstandort Lohne und den gesamten Landkreis Vechta.“ Gut ausgebildete Fachkräfte seien besonders für die regionale Wirtschaft eine Bereicherung. Rund 11,35 Millionen Euro hat der Landkreis Vechta in die Maßnahme investiert.

Wir bedanken uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen sowie die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten!

Tag der Architektur 2021: Wir sind dabei!

28.07.2021

„Architektur gestaltet Zukunft“ lautet das diesjährige Motto des Tages der Architektur. Sie möchten gerne wissen, wie von der Architektur gestaltete Zukunft aussieht? Dann freuen wir uns, Ihnen in diesem Rahmen gleich zwei Projekte aus unserem Hause präsentieren zu können: in Schleswig-Holstein am 12. und 13. Juni und in Niedersachsen am 27. Juni.

Eine informative Präsentation unseres Wyker Sporthallenprojekts sowie ein Interview mit der Projektleiterin Dipl.-Ing. Sabine Schiffler-Natarajan M.A. finden Sie auf der Website der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein.

Zum Kennenlernen unseres neuen Dienstgebäudes für das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Stade bieten wir zwei Führungen vor Ort im Außenraum mit Projektleiter Architekt Ingo Gärtner M.A. an – am Sonntag, 27. Juni 2021, um 12 Uhr und um 14 Uhr.

Treffpunkt ist der Haupteingang des Dienstgebäudes, Altländer Straße 4, 21682 Stade.

Einblicke in das Gebäude und in den Planungsprozess erhalten Sie außerdem in diesem frisch produzierten Video.

Zuschlag VgV-Verfahren – Erweiterung und Umbau Oberschule Roter Sand Bremen

03.03.2021

Im Verhandlungsverfahren für die Erweiterung der Oberschule Roter Sand in Bremen haben wir den Zuschlag erhalten. Die Schule soll durch einen Anbau mit rund 2.600 Quadratmetern BGF von vier- auf fünfzügig aufgestockt werden. Zudem sind Anpassungen im Bestand geplant, um im Rahmen der Inklusion Schülerinnen und Schüler mit Einschränkungen in der Wahrnehmung und Entwicklung beschulen zu können. Im VgV-Verfahren konnten wir mit einem starken Konzept zur Erweiterung und Neustrukturierung überzeugen, das die gestalterische Einheit des Gesamtensembles wahrt. Wir freuen uns auf diese neue Aufgabe!

Beifall für Gestaltungsgrundsätze

25.02.2021

Der Weser Kurier berichtet über die Präsentation unserer Gestaltungsgrundsätze für die Innenstadt von Osterholz-Scharmbeck im Planungsausschuss. Ziel war es, ein städtebauliches Instrument für die Sicherung und Planung von Gestaltqualität zu schaffen, um die City zukunftsfest zu machen. Das Ergebnis wurde vom Gremium durchweg positiv aufgenommen.

Zum Artikel

3. Preis für Wettbewerbsentwurf Wohnquartier Stemwede

14.08.2020

Am historischen Ortskern von Levern entsteht ein neues Wohnquartier, dessen Identität durch kommunikative Nachbarschaftscluster geprägt ist. Leitidee des Entwurfs ist die grundlegende Vielfalt in der Art der Nutzung, der Bebauung, der Außenraumangebote und der Verbindungen.

Nachbarschaftscluster ermöglichen ein Arrangement aus unterschiedlichen Haustypen in überschaubaren Einheiten, die vielfältige Begegnungsformen und -intensitäten zulassen. „Die jeweiligen Höfe werden mit unterschiedlichen Gebäudeformen gebildet, wie Einfamilienhäuser, Geschosswohnungsbau und geförderten Wohnungsbau. Dadurch entsteht ein sehr soziales Gefüge mit guter Aufenthaltsqualität und eigener Identität innerhalb der Hofgemeinschaften“, heißt es dazu in der Begründung des Preisgerichts. Das Quartier zeichnet sich zudem durch ein zukunftsweisendes Energie- und Mobilitätskonzept aus.

„Insgesamt schafft der Entwurf eine eigenständige Sprache und Idee und fügt sich aufgrund seiner Körnigkeit in die bestehende Ortsstruktur mit hoher Freiraumqualität harmonisch ein“, so das abschließende Urteil der Jury.

Anerkennungspreis für Rathausentwurf

03.07.2020

Beim Realisierungswettbewerb für den Neubau des Rathauses im historischen Ortskern von Bakum hat die Jury unsere moderne, organische Gebäudekonzeption mit einem Anerkennungspreis gewürdigt. Gelobt wurden vor allem die konsequente Entwicklung aus dem Innenraum heraus sowie Offenheit und Transparenz als wesentliche Qualitäten des Entwurfs. „Der gut auffindbare Eingangsbereich ist offen, transparent, einladend, liegt gut einsehbar vom Rathausvorplatz, wird angenehm separiert vom Parkplatz von den Besuchern wie ein zentraler Marktplatz betreten“, heißt es in der Begründung.

Impressum Datenschutz
Instagram Facebook
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok