• Projekte
  • Office
    • Office
    • Team
    • Leistungsspektrum
    • Lehre & Forschung
    • Auszeichnungen
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
andreas schneider architekten Logo
andreas schneider architekten Logo

News

25 Jahre andreas schneider architekten

01.04.2022

Dieses Jahr feiern wir unser 25-jähriges Firmenjubiläum. Am 1. April 1997 gründete Andreas Schneider nach einigen beachtlichen Wettbewerbserfolgen sein Architekturbüro in Bremen, zunächst in Kooperation mit „Lepère und Partner – Büro für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung“, ab 2001 etablierte sich das Büro durch die Umsetzung des 50-Millionen-Projekts „Alfred- Wegener-Institut in Bremerhaven“ für Schneiders Hochschullehrer Otto Steidle in Bremen sowie parallel im Bereich Bildungsbau. 2008 startete die „andreas schneider architekten GmbH & Co. KG“.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind heute vielfältige Neubau- und Sanierungsprojekte für die öffentliche Hand, vor allem im Bildungsbau, anspruchsvolle städtebauliche Aufgaben sowie Wettbewerbe und immer wieder auch individuelle Herzensprojekte.

Zurzeit sind 15 Mitarbeitende an den Standorten Bremen und Hamburg aktiv und kreativ. Zusätzlich ist in der heutigen vernetzten Zeit unsere ehemalige Auszubildende als Bauzeichnerin von Ungarn aus für uns tätig. Mit Ingo Gärtner wurde jüngst unser Leitungsteam verstärkt, um unser Büro auf ein zukunftssicheres Fundament zu stellen.

Ohne unsere treuen Auftrageber*innen und Geschäftspartner*innen wäre diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen. Daher ist es an der Zeit für das entgegengebrachte Vertrauen und die jahrelange Treue DANKE zu sagen!

„andreas schneider architekten“ freut sich auf alle neuen Aufgaben und Herausforderungen.
Denn: Wir bauen Zukunft – seit 25 Jahren.

Jubiläums-Video auf Youtube ansehen: klick

Interview mit Andreas Schneider im DAB

02.12.2021

In der Reihe „Bremer Portrait“ des DAB (Deutsches Architektenblatt) spricht Andreas Schneider über den Weg des Büros, aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen im Planungsalltag sowie Visionen und Herzensprojekte.

Zum Artikel

1. Preis im VgV-Verfahren

01.10.2021

Die Realschule Camper Höhe in Stade wird zur Ganztagsschule umstrukturiert. In dem Zusammenhang soll eine Mensa für 500 Schüler*innen als Anbau an ein vorhandenes Foyer gebaut werden. Die Fertigstellung ist für Juli 2023 geplant.

Schlüsselübergabe Neubau Adolf-Kolping-Schule Lohne

24.09.2021

Nach nur drei Jahren Planungs- und Bauzeit inklusive Abriss des alten Schulgebäudes ist der Neubau der Adolf-Kolping-Berufsschule mit KFZ-Werkstatt und Klassentrakt feierlich eingeweiht worden. Es bietet ein modernes und attraktives Ausbildungs- und Arbeitsumfeld mit exzellenter technischer Ausstattung. Insbesondere auf den zunehmenden Umstieg auf Elektro-Mobiliät ist die Werkstatt optimal eingestellt. Auch in puncto Nachhaltigkeit überzeugt der Neubau – so wurden auf dem Haupthaus eine Photovoltaik-Anlage installiert und auf der Werkstatt ein Gründach angelegt.

Landrat Winkel betonte die hohe Bedeutung des Ausbaus der beruflichen Schule: „Dies ist ein besonderer Tag für den Bildungsstandort Lohne und den gesamten Landkreis Vechta.“ Gut ausgebildete Fachkräfte seien besonders für die regionale Wirtschaft eine Bereicherung. Rund 11,35 Millionen Euro hat der Landkreis Vechta in die Maßnahme investiert.

Wir bedanken uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen sowie die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten!

Tag der Architektur 2021:
Wir sind Dabei!

28.07.2021

„Architektur gestaltet Zukunft“ lautet das diesjährige Motto des Tages der Architektur. Sie möchten gerne wissen, wie von der Architektur gestaltete Zukunft aussieht? Dann freuen wir uns, Ihnen in diesem Rahmen gleich zwei Projekte aus unserem Hause präsentieren zu können: in Schleswig-Holstein am 12. und 13. Juni und in Niedersachsen am 27. Juni.

Eine informative Präsentation unseres Wyker Sporthallenprojekts sowie ein Interview mit der Projektleiterin Dipl.-Ing. Sabine Schiffler-Natarajan M.A. finden Sie auf der Website der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein.

Zum Kennenlernen unseres neuen Dienstgebäudes für das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Stade bieten wir zwei Führungen vor Ort im Außenraum mit Projektleiter Architekt Ingo Gärtner M.A. an – am Sonntag, 27. Juni 2021, um 12 Uhr und um 14 Uhr.

Treffpunkt ist der Haupteingang des Dienstgebäudes, Altländer Straße 4, 21682 Stade. Gemäß den aktuell geltenden Vorschriften bitten wir alle Teilnehmenden um Einhaltung des Mindestabstandes sowie das Tragen einer FFP2-Maske.

Einblicke in das Gebäude und in den Planungsprozess erhalten Sie außerdem in diesem frisch produzierten Video.

Zuschlag VgV-Verfahren – Erweiterung und Umbau Oberschule Roter Sand Bremen

03.03.2021

Im Verhandlungsverfahren für die Erweiterung der Oberschule Roter Sand in Bremen haben wir den Zuschlag erhalten. Die Schule soll durch einen Anbau mit rund 2.600 Quadratmetern BGF von vier- auf fünfzügig aufgestockt werden. Zudem sind Anpassungen im Bestand geplant, um im Rahmen der Inklusion Schülerinnen und Schüler mit Einschränkungen in der Wahrnehmung und Entwicklung beschulen zu können. Im VgV-Verfahren konnten wir mit einem starken Konzept zur Erweiterung und Neustrukturierung überzeugen, das die gestalterische Einheit des Gesamtensembles wahrt. Wir freuen uns auf diese neue Aufgabe!

Beifall für Gestaltungsgrundsätze

25.02.2021

Der Weser Kurier berichtet über die Präsentation unserer Gestaltungsgrundsätze für die Innenstadt von Osterholz-Scharmbeck im Planungsausschuss. Ziel war es, ein städtebauliches Instrument für die Sicherung und Planung von Gestaltqualität zu schaffen, um die City zukunftsfest zu machen. Das Ergebnis wurde vom Gremium durchweg positiv aufgenommen.

Zum Artikel

3. Preis für Wettbewerbsentwurf Wohnquartier Stemwede

14.08.2020

Am historischen Ortskern von Levern entsteht ein neues Wohnquartier, dessen Identität durch kommunikative Nachbarschaftscluster geprägt ist. Leitidee des Entwurfs ist die grundlegende Vielfalt in der Art der Nutzung, der Bebauung, der Außenraumangebote und der Verbindungen.

Nachbarschaftscluster ermöglichen ein Arrangement aus unterschiedlichen Haustypen in überschaubaren Einheiten, die vielfältige Begegnungsformen und -intensitäten zulassen. „Die jeweiligen Höfe werden mit unterschiedlichen Gebäudeformen gebildet, wie Einfamilienhäuser, Geschosswohnungsbau und geförderten Wohnungsbau. Dadurch entsteht ein sehr soziales Gefüge mit guter Aufenthaltsqualität und eigener Identität innerhalb der Hofgemeinschaften“, heißt es dazu in der Begründung des Preisgerichts. Das Quartier zeichnet sich zudem durch ein zukunftsweisendes Energie- und Mobilitätskonzept aus.

„Insgesamt schafft der Entwurf eine eigenständige Sprache und Idee und fügt sich aufgrund seiner Körnigkeit in die bestehende Ortsstruktur mit hoher Freiraumqualität harmonisch ein“, so das abschließende Urteil der Jury.

Anerkennungspreis für Rathausentwurf

03.07.2020

Beim Realisierungswettbewerb für den Neubau des Rathauses im historischen Ortskern von Bakum hat die Jury unsere moderne, organische Gebäudekonzeption mit einem Anerkennungspreis gewürdigt. Gelobt wurden vor allem die konsequente Entwicklung aus dem Innenraum heraus sowie Offenheit und Transparenz als wesentliche Qualitäten des Entwurfs. „Der gut auffindbare Eingangsbereich ist offen, transparent, einladend, liegt gut einsehbar vom Rathausvorplatz, wird angenehm separiert vom Parkplatz von den Besuchern wie ein zentraler Marktplatz betreten“, heißt es in der Begründung.

Neubau Adolf-Kolping-Schule liegt voll im Plan

19.05.2020

Die Oldenburgische Volkszeitung berichtet: Der Neubau der KFZ-Werkstatt der Adolf-Kolping-Schule in Lohne schreitet mit großen Schritten voran – Zeitplan und Kostenrahmen werden eingehalten. Die Beteiligten aus Verwaltung, Politik und Schule zeigen sich hochzufrieden.

Schulneubau in Lohne liegt voll im Plan

Blickfang am Rande des Hafens

05.02.2020

Das neue Dienstgebäude des WSA-Außenbezirks Stade bietet moderne Büros und Werkstatt für 25 Mitarbeiter.

Blickfang am Rande des Hafens

Einweihung der Sporthalle der Sporthalle des Schulzentrums Eilun-Feer-Skuul

13.11.2019

Am 29. November 2019 fand die offizielle Einweihungsfeier der sanierten und modernisierten Sporthalle in Wyk auf Föhr statt.

Neue Halle eingeweiht

Wiedereröffnung nach der Modernisierung der Freilichtbühne Lilienthal

08.08.2019

Nach Beendigung der Modernisierungsmaßnahmen ist die Freilichtbühne wieder für Besucher geöffnet. Am Samstag, den 10. August 2019, fand die Premiere des Dschungelbuchs statt.

Neben der Neuerrichtung des Sanitärgebäudes und des Technikgebäudes für die Bühnentechnik wurden die Außenanlagen im Zuschauerbereich erneuert.

Impressum Datenschutz
Instagram Facebook